Termine aktuell

Samstag, 10. Juni 2023     "Gegen den Tritt" Brekendorf Aktionstag Verkehrsberuhigung

                                              - Tempo runter im Dorf 11-14:00 Uhr

Samstag, 17. Juni 2023      "Gegen den Tritt" Midsommerfest Nordkolleg Rendsburg ab

                                                14:00 Uhr

 

Samstag, 17.Juni 2023       Jailbird - Strängers Tanzparty Sorgbrück

 

 

06.-09. Juli 2023      Yeah          

Hüttenfolk beim Rudolstadtfestival ! Jetzt im Programm!

 

Freitag, 7.07.2023               um 21:00 Uhr im Handwerkerhof,

Samstag, 8.07. 2023           um 16:00 Uhr am Güntherbrunnen

und anderswo

nachdem wir dort schon seit vielen Jahren mit den Hüttenfolkfriends (illegal) Strassenmusik gemacht haben

 

Dienstag,  18. Juli 2023                     "Gegen den Tritt" Franz und Frederik auf   

                                                      der Musikantenbörse in Garding um 21:00 Uhr Lütt Matten

 

Dienstag, 08. August 2023        Hüttenfolk in Garding vor dem Lütt Matten 21:00 Uhr

 

Samstag, 16. September 2023  "Gegen den Tritt" beim Badaboom NMS 12:00 Uhr

                                                         Fürstenhof

Sonntag, 08. Oktober 2023      "Gegen den Tritt"  Franz und Frederik beim Kulturtag in

                                                         Rendsburg

Samstag, 21. Oktober 2023       "Gegen den Tritt" Ine's Alexy Eckernförde

Dienstag, 06. Februar 2024            "Gegen den Tritt" Kleine Kneipe Kiel

 

Sönke                                                    Claudia          Nesrin    Nina                     Franz

 

Das Lagerfeuerkonzert - Bericht hier :-)

 

 

Lagerfeuerkonzert in kuscheliger Atmosphäre auf dem Kolonistenhof erfüllte alle Erwartungen - Hüttenfolk feiert 10 jähriges Bühnenjubiläum mit zwei Jahren Verspätung

 

Wir hatten eingeladen und 100 gutgelaunte Fans und Gäste strömten bei schönstem Sommerwetter gutgelaunt  auf die schöne Anlage des Hofes in Neu Duvenstedt im Naturpark Hüttener Berge. In der großen Remise war eine schöne Bühne dem typischen Hüttenfolkbühnenbild entstanden, davor eine große Feuerschale, dazu hundert Plätze im Halbkreis mit Coronaabstand aufgebaut. Rechtzeitig erschienen die „Glücklichen“, die sich frühzeitig eine Eintrittskarte gesichert hatten. Die zur Verfügung stehenden Plätze waren in Absprache mit dem Hof aufgrund der aktuellen Bedingungen begrenzt worden – es waren viel mehr Kartenwünsche eingegangen. Die notwendigen Einlasskontrollen konnten mit den ohnehin geduldigen Folkmusikfans gut durchgeführt werden. Der Kolonistenhof hatte Snacks und Getränke bereitgestellt, während noch der letzte notwendige Soundcheck der Musiker um unseren wirklich „coolen“ Bassisten Sönke Scharlau lief. Die Feier zum 2019 ausgefallenen 10-jährigen Bühnenjubiläum konnte, wenn auch mit extrem kurzer Vorbereitungszeit, gemeinsame Proben waren erst ab Juli wieder möglich gewesen, beginnen. Fast pünktlich um 19:00 Uhr starteten wir passend mit Knut Kiesewetters Song „De Sommer“. Es folgte eine Mischung aus klassischen, traditionellen und modernen Folk – und Hippiesongs in plattdeutsch, Deutsch und Englisch, dargeboten mit Banjo, Gitarren, Flöten, Melodica, Ukulele, Dulcimer, Mundharmonika, Cello, Cajon, Bass, Guitarlele und viel viel Gesang. Immer wieder wurde das Publikum mit einbezogen und aufgefordert den einen oder anderen mitunter auch längeren schwierigen Refrain mitzusingen. Zwischendurch gab es auch ungewöhnliche Interpretationen bekannter Pop- und Rockmusiksongs, so auch ein ungewöhnliches Arrangement des Beatles Songs „ Penny Lane“ von der Cellistin und Banjospielerin Claudia Sokollek aus Husum.  Aber die Hälfte der Lieder an diesem Abend bestand fast schon gewohnt aus deutschsprachigen Titeln, darunter auch einigen Gundermann Songs.

Nach eineinhalb Stunden wurde dann mit einem Titel von Klaus Groth, De Wittfru, eindrucksvoll gesungen von Nesrin Grünau eine längere Pause eingeleitet. Jetzt gab es endlich Zeit doch einige notwendige Gespräche  mit anderen Besuchern und den Musikern der Band zu führen und es war Zeit für das leibliche Wohl zu sorgen.

Zum II. Teil des Konzertes setze dann langsam die Dunkelheit ein und die Bühne mit dem Feuer im Vordergrund erzeugte bei allen Beteiligten eine angenehme kuschelige Lagerfeueratmosphäre. Die Band steigerte sich bei dieser wohligen Stimmung und mit den Titeln „ Die Wüste“, „Adieu“ und der Zugabe „Cost of freedom“ von Crosby, Stills, Nash & Young endete das Lagerfeuerkonzert nach über 3 Stunden. Mit dem Publikum wurde dann zum Abschluss zusammen noch „Dat Du min Leevsten büsst“ gesungen.

Hüttenfolk -  Die Bande, das Publikum und die vielen Helfer waren sehr zufrieden.

Es war wirklich einer der wenigen schönen Sommerabende im August 2021.  Wenn die Bedingungen es zulassen, könnte ein Weihnachtssingen möglich sein. Ansonsten hoffen und warten die Folkmusikfreunde auf das Maifolkfest am 1. Mai 2022 auf dem Kolonistenhof. Bis dahin kann weiter geimpft werden auch mit Folkmusik aus der Konserve, allerdings macht das eventuell süchtig nach mehr.

Beste musikalische Grüße

Franz Organista